Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Was uns verbindet… Eckpunkte sozialdemokratischer Kommunalpolitik – Schwerpunkt Soziales

Details

Datum:
30. März 2019
Zeit:
10:00 bis 13:00
Exportieren

Veranstaltungsort

Jugendgästehaus Bielefeld
Hermann-Kleinewächter-Str. 1
33602 Bielefeld
Nordrhein-WestfalenDeutschland

In vielen Städten, Gemeinden und Kreisen haben die Vorbereitungen für die Kommunalwahlen im Jahre 2020 begonnen.

 

Wie sieht die Stadt der Zukunft aus?

Was macht unsere Gemeinde, unser Dorf in der Zukunft eigentlich aus? Welche Aufgaben soll unser Kreis wahrnehmen? Was erwarten Bürgerinnen und Bürger von der Kommune, konkret von sozialdemokratischen Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern? Gibt es so etwas wie eine sozialdemokratische Kommunalpolitik überhaupt? Heimat – was ist das für uns?

 

Wir, die NRWSPD, machen uns auf den Weg

Statt eines langatmigen Kommunalwahlprogramms haben wir uns auf 20 Thesen zur Kommunalpolitik verständigt. Damit wollen wir beschreiben, wofür die NRWSPD in den Kommunen und Kreisen steht: Was uns verbindet.

Wir machen ein Angebot an unsere Parteigliederungen, auf dieser Basis eigene Schwerpunkte zu setzen. Ob diese Thesen hinreichend sind, wie sie konkretisiert werden können, aber vor allem, was andere gesellschaftliche Kräfte, Gruppen und Organisationen von der SPD auf kommunaler Ebene erwarten, das diskutieren wir in vier Konferenzen in NRW mit verschiedenen Schwerpunkten.

 

Die dritte Konferenz wird sich mit dem Thema Soziales befassen.

Welche Rolle spielt die Sozialpolitik in der Kommune? Was erwarten z.B. Familien, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Beeinträchtigungen, Pflegebedürftige und deren Angehörige von der Kommune? Welche Rahmenbedingungen müssen erfüllt sein? Welche Handlungsfelder können in der Kommune überhaupt gestaltet werden? Worum sollten sich SPD-Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker besonders kümmern?

 

Über diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam diskutieren am:

Samstag, 30. März 2019
10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Jugendgästehaus Bielefeld*, Raum Sparrenburg 
Hermann-Kleinewächter-Str. 1, 33602 Bielefeld

* Erreichbar ab Hbf. mit Straßenbahnlinie 3 (Richtung Stieghorst), Haltestelle August-Schroeder-Straße. Parkhaus Neues Rathaus oder Tiefgarage Am Theater.

 

Jetzt hier Anmelden 

 

Folgender Ablauf ist geplant:

Kurze Einführung in die kommunalpolitischen Thesen

Christoph Dolle | NRWSPD-Landesvorstand und Mitglied der Arbeitsgruppe Kommunalkampa

 

Impulsvortrag: Sozialpolitik – Voraussetzung für gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Kommune

Prof. Dr. Josef Hilbert | Institut Arbeit und Technik Gelsenkirchen

 

 

Anschließend geht es im World-Café weiter, so dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu allen Themen diskutieren können:

 

Kindgerechte Kommune, jugendgerechte Kommune, familiengerechte Kommune – der Weg dorthin

Gunda Köster | Verbandsversammlung des Landschaftsverbandes Westfalen – Lippe (LWL)

 

UN Behindertenrechtskonvention, Bundesteilhabegesetz, Inklusion – Was sind kommunale Handlungsfelder?

Martin Henke | proWerk v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel

 

Kommunale Gesundheitslandschaften, alternde Gesellschaft – Handlungsoptionen für die kommunale Ebene

Prof. Dr. Josef Hilbert | Institut Arbeit und Technik Gelsenkirchen

 

Pflege und Sorgearbeit – was ist auf kommunaler Ebene gestaltbar?
Michaela Evans | Institut Arbeit und Technik Gelsenkirchen

 

Ehrenamt, Freiwilligenakademie – notwendige Unterstützung für Integration und soziale Arbeit

Thorsten Klute | AWO Ostwestfalen-Lippe e.V.

 

Eine Zusammenfassung aller Thementische erfolgt zum Abschluss.

 

Was ist das Ziel der Veranstaltung?

  1. Besser miteinander als übereinander

Mit der Veranstaltung wollen wir die Meinungen verschiedener Akteure erfahren, Positionen diskutieren und einbeziehen, Herausforderungen kennenlernen.

  1. Besser vor Ort

Mit der Veranstaltung wollen wir Beispiel geben. Wie kann ein Programmprozess vor Ort gestaltet werden? Was kann die SPD vor Ort tun, um sich für die Zukunft ihrer Gemeinde aufzustellen?

  1. Besser unterscheidbar

Wir haben unsere Zukunftsthesen zur Kommunalpolitik erarbeitet und auf unserem Parteitag 2018 beschlossen. Auf dieser Grundlage gehen wir in die Kommunalwahl. Teil dieses Weges ist die Debatte der Inhalte mit „der Gesellschaft“, also mit Menschen, Gruppen, Organisationen, die nicht in der SPD sind, aber für die Zukunftsentwicklung unserer Gesellschaft von großer Bedeutung.

 

Auf dem im September stattfindenden kommunalpolitischen Parteitag der SPD werden wir deshalb erneut diskutieren.

 

Jetzt liegt’s an Dir, an Euch, an Ihnen: Macht ihr mit? Ihr seid herzlich eingeladen.

Ihr müsst nur kommen….

Hier anmelden!

 

Kernthesen sozialdemokratischer Kommunalpolitik  

 

Mit herzlichen Grüßen

Christoph Dolle       

AG Kommunalkampa der NRWSPD

 

Bernhard Daldrup MdB      

kommunalpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion 

 

Sören Link        

Oberbürgermeister der Stadt Duisburg 

Stellvertr. Vorsitzender der NRWSPD

 

P.S.:

Die vierte und letzte Konferenz der Reihe findet am 6. April 2019 in Köln zum Thema Wohnen statt.