2020 wurde ein Spielplatzkonzept für Versmold einstimmig im Stadtrat verabschiedet. Das Spielplatzkonzept teilt das Stadtgebiet in unterschiedliche Spielbezirke ein und sieht mittelfristig eine Weiterentwicklung unserer vorhandenen Spielflächen mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen.
Für die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Integration, Generationen, Kultur, Inklusion, Soziales und Sport am 17.08.2022 und für die Stadtratssitzung am 01.09.2022 hatte die Stadtverwaltung einen Beschlussvorschlag vorgelegt, mit dem Ziel den Spielplatz Haydnstraße entsprechend des erläuterten Konzeptes zu einer naturnahen Aufenthaltsfläche umzunutzen. Für die Spielplätze Jägerstraße, Flachsweg und Königsberger Straße soll die Spielplatznutzung entzogen werden und sie der wohnbaulichen Nutzung zugeführt werden. Im Vorlagentext ist aufgeführt, dass im Gegenzug die Spielfläche an der Ackerstraße attraktiver ausgebaut werden soll.
Die SPD-Fraktion kritisiert, dass die Stadtverwaltung mit diesem Vorgehen nicht dem 2020 einstimmig beschlossenen Spielplatzkonzept folgt. Dort ist aufgeführt, dass für weniger genutzte Spielflächen naturnahe Nachfolgekonzepte entwickelt werden sollen. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass der Spielplatz Haydnstraße, der vor einigen Jahren mit Elternhilfe ausgebaut wurde, nun ohne Beteiligung der Eltern zurückgebaut werden soll. Wer so agiert, muss sich nicht wundern, wenn sich zukünftig immer weniger Bürgerinnen und Bürger in solche Prozesse einbringen.
Nach intensiver Diskussion hat die SPD-Fraktion folgenden Beschlussvorschlag in die Ratssitzung eingebracht und intensiv dafür geworben.
„Nach Fertigstellung der neuen Spielfläche am Grundschulstandort Loxten ist der Spielplatz Haydnstraße entsprechend des erläuterten Konzeptes im Dialog mit den Anwohnerinnen und Anwohner zu einer naturnahen Aufenthaltsfläche umzunutzen.
Der Spielplatz Ackerstraße wird gemäß Spielplatzplanung weiter ausgebaut. Nach Fertigstellung dieses Ausbaus wird die Situation der Spielplätze Flachsweg und Jägerstraße erneut vorgelegt.
Der Spielplatz Königsberger Straße wird ebenso zu einer naturnahen Aufenthaltsfläche weiterentwickelt.“
SPD-Fraktionsvorsitzender Patrick Schlüter: „Zum einen hält sich die Stadtverwaltung in dieser Vorlage nicht an die Empfehlungen des einstimmig verabschiedeten Spielplatzkonzeptes und zum anderen wird in diesem Prozess der zweite vor dem ersten Schritt gegangen. Die SPD Fraktion unterstützt den Ausbau des Spielplatzes an der Ackerstraße zu einem attraktiveren Schwerpunktspielplatz, weißt aber auch daraufhin, dass derzeit sehr häufig junge Erwachsene diesen Platz für ihre abendlichen Trinkgelage nutzen und dieser regelmäßig stark vermüllt ist. Dem sollte der Ordnungsamtsaußendienst konsequent entgegenwirken. Im Weiteren fordern wir nach Fertigstellung des Ausbaus der Spielfläche Ackerstraße erst die Verlagerungseffekte von den Spielflächen Jägerstraße und Flachsweg zu beobachten, bevor diese Spielflächen zurückgebaut werden. Ebenso muss erst die Spielfläche an der Grundschule Loxten fertiggestellt sein, bevor die Spielfläche an der Haydnstraße verändert werden darf. Nur das kann die richtige Reihenfolge sein.“
Die anschließende Abstimmung über den Beschlussvorschlag der SPD-Fraktion verlief mit 16 Ja Stimmen aus der Fraktion der SPD, der Grünen und zwei Mitgliedern der FDP-Fraktion und 17 Nein-Stimmen der CDU-Fraktion, dem Bürgermeister, der UWG-Fraktion und einem Mitglied der FDP-Fraktion bei einer Enthaltung aus der CDU-Fraktion denkbar knapp.
Bei der abschließenden Abstimmung über den ursprünglichen Beschlussvorschlag auf Aufgabe und Umnutzung von vier Spielplätzen gab es eine knappe Zustimmung unter anderem gegen die Stimmen der SPD-Fraktion.
https://ratsinfo.versmold.de/vorgang/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZSe-O0-iSguhCplTtLMPGU0