Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan zur Sportanlage in Peckeloh ermöglicht weiterhin beide Varianten

Die SPD-Fraktion hat in der letzten Sitzung des Ausschusses für Planung und Stadtentwicklung geschlossen für die Aufstellung eines Bebauungsplanes zur „Ausweisung einer Fläche für Sportanlagen im Ortsteil Peckeloh“ gestimmt.

Der Wunsch des SC Peckeloh nach einer neuen Sportanlage an einem bestenfalls anderen Standort ist seit einigen Wochen Thema in der Kommunalpolitik und bewegt sowohl Bürger:innen, als auch den Verein.

Mit Blick auf den aktuellen Zustand des Kunstrasenplatzes an dem jetzigen Standort sieht auch die SPD-Fraktion Handlungsbedarf.

Nicht unbemerkt blieb auch der SPD aber auch die Reaktion vieler Anlieger:innen auf die öffentlichen Überlegungen seitens Verein und Verwaltung. Wir nehmen – um dies vorwegzunehmen – ihre Sorgen und Befürchtungen ernst. Unser Ziel ist es, einen für alle Seiten tragfähigen Kompromiss zu finden und umzusetzen.

Dabei ist die Aufstellung eines Bebauungsplanes keine Vorfestlegung! Es ist vielmehr das Gegenteil! Es ist der Anstoß für einen intensiven Prozess und jede:r Versmolder:in ist nicht nur eingeladen, sondern sogar aufgefordert, daran teilzunehmen.

Wir stehen ganz am Anfang. Viele Fragen müssen beantwortet werden. Welche Variante ist machbar? Was ist mit dem Schallschutz? Wie hoch werden die Kosten? Wie hoch ist der Eigenanteil des Vereins? Und noch einige mehr. Soweit ist das Ergebnis noch offen.

Die Aufstellung eines Bebauungsplans macht die Anhörung der Bevölkerung zwingend notwendig! Die sozialdemokratische Fraktion wünscht sich daher eine rege Beteiligung, und zwar nicht allein von Vertreter:innen des Vereins, sondern insbesondere der Bürger:innen.

Uns ist klar, dass selbst der beste Kompromiss Zugeständnisse von allen Seiten erfordert. Umso wichtiger ist es, nicht nur die Wünsche und Forderungen der einen Seite zu hören, sondern auch die Sorgen und Probleme der anderen.

Die Vertreter:innen der SPD-Fraktion werden den Prozess nicht nur kritisch begleiten, sondern haben jederzeit ein offenes Ohr.