
Wir gedenken heute den Versmolderinnen und Versmoldern jüdischen Glaubens und dem unermesslichen Leid, das sie während des Nationalsozialismus erlitten.
Der Terror begann bereits unmittelbar nach der Machtübernahme der Nazis. Jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger waren massiven Angriffen und Diffamierungen ausgesetzt. Sie wurden beschimpft und körperlich angegriffen, man beschädigte ihr Eigentum und ruinierte ihre Geschäfte.
Am 9. November 1938 brannten überall im Land jüdische Gotteshäuser. Einen Tag später dann legten unbekannte Täter Feuer in der Versmolder Synagoge, die vollständig niederbrannte. Am Ende standen Vertreibung, Verschleppung und Ermordung.
Unser Gedenken ist verbunden mit der Verpflichtung, alles dafür zu tun, dass sich die Schrecken der Vergangenheit nicht wiederholen.