Die SPD-Kreistagsfraktion Gütersloh stellt eine Anfrage zum Ausschuss Arbeit und Soziales am 20. 01.2020.
Aufgrund der Zuständigkeit wurde diese Anfrage in den Gesundheitsausschuss am 22. Januar 2020 verwiesen.
Die Anfrage:
Aufgrund der Berichterstattung in der Neuen Westfälischen Zeitung und im Westfalenblatt am 9. Januar 2020 ergeben sich für die SPD-Kreistagsfraktion einige Fragen:
– Wie viele Beschäftigte sind derzeit in der Fleischkontrolle im Kreis Gütersloh beschäftigt?
– Mit welchen Stundenumfang und Tätigkeiten sind die Beschäftigten in diesem Bereich eingesetzt?
– Seit wann existiert der „TV Fleischuntersuchung“?
– Welche qualitativen Unterscheide gibt es zwischen dem TV Fleischuntersuchung und dem TVÖD (z.B. Wochenarbeitsstunden, Sonderleistungen, Urlaubsansprüche, Lohnfortzahlungen bei Krankheit und Reha…)?
– Welche Argumente hat die Verwaltung, die Beschäftigten in der Fleischkontrolle nicht in den TVÖD zu inkludieren?