Mitgliederversammlung zur Frage der Aufnahme von Koalitionsverhandlungen

Nach dem historischen Bundesparteitag der SPD am Sonntag, den 21.01.2018 in Bonn trafen sich knapp 20 Versmolder Sozialdemokratinnen und -demokraten zur Mitgliederversammlung. Als Berichterstatter vom Parteitag konnte Thorsten Klute gewonnen werden, der als Delegierter am Parteitag teilgenommen hatte und somit aus erster Hand von dort berichten konnte.

Nach Thorsten Klutes spannenden Eingangsstatement und der Festlegung, dass im Sondierungspapier aus seiner Sicht viel Gutes stehen würde, ging es schnell in eine intensive Diskussion zu den verschiedenen Themenbereichen des Sonderungspapieres. Europa, Bildung, Rente, Gesundheit, Asyl, Integration und viele weitere Themen wurden intensiv diskutiert und zum Teil auch heftig über den richtigen Ansatz gestritten. Einig war man sich bei der Wahrnehmung, dass die Diskussion auf dem Parteitag eine denkwürdige, offene und konstruktive Diskussion war, die sicherlich eine Sternstunde der Demokratie war und nicht in jeder deutschen Partei so denkbar wäre. Immer wieder kam die Diskussion auch auf den dringenden Erneuerungsprozess der Gesamtpartei zu sprechen. Dort bestehen deutliche Erwartungen an die Parteiführung, ansonsten stehe die SPD als Gesamtes zur Disposition. Man muss sich nur Europa umschauen – es ist kein Naturgesetz, dass Sozialdemokratische Parteien eine wichtige Rolle spielen.

Am  Ende der intensiven Diskussion in der Versmolder Mitgliederversammlung stand die Aussicht auf den Mitgliederentscheid nach Vorliegen eines Koalitionsvertrages. Dann können alle Mitglieder der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands mitbestimmen, ob die SPD in eine Regierungskoalition mit der CDU/CSU eintreten soll oder nicht.
„Ich freue mich auf eine nächste Mitgliederversammlung nach Vorliegen eines Koalitionsvetrages. Dann können wir intensiv die inhaltlichen Dinge diskutieren und den Mitgliederentscheid vorbereiten“, führt Ortsvereinsvorsitzender Patrick Schlüter aus.