In der Sitzung des Jugend-, Kultur- und Schulausschusses ging es am 18.02.2016 um wichtige Themen. Auf Einladung des Ausschussvorsitzenden Patrick Schlüter stellten die Schulleiter des CJD Gymnasiums, Herr Schmackert, und der CJD-Sekundarschule, Herr Blenk, aktuelle Entwicklungen an deren Schulen vor.
Herr Schmackert konnte das Konzept Bessere Schule, dass zum nächsten Schuljahr erstmals dort starten wird, dem Ausschuss präsentieren. Als Alternative zu einer klassischen Ganztagsschule will das Gymnasium die Säulen Fördern, Fordern und Betreuen bedienen. Eine regelmäßige Hausaufgaben-Betreuung, ein umfangreiches Angebot an AGs sollen die Schule attraktiver und besser machen. Wir sind gespannt, wie die ersten Erfahrungen im neuen Schuljahr sein werden.
Herr Blenk stellte die aktuellen Entwicklungen des pädagogischen Konzeptes ab Klasse 7 vor. An der Sekundarschule findet ab Klasse 7 eine Differenzierung in den Fächer Mathe und Englisch auf Grund- und Erweiterungsniveau im Klassenverband statt. Eine Fortführung des gemeinsamen Lernens. Auf Nachfrage stellte Herr Blenk auch dar, dass ab dem neuen Schuljahr insgesamt 10 Kinder mit Förderschwerpunkten aus dem gemeinsam Unterricht der Grundschulen aufgenommen werden können. Damit erfüllt die CJD Sekundarschule, wenn auch mit einem Jahr Verzögerung, den Wunsch des Ausschusses und der Politik auf Inklusive Beschulung auch in der Sekundarstufe 1 in Versmold. Ein wichtiger Meilenschritt in der Inklusion.
Unter dem Strich sind beide Schulen mit den gerade erfolgten Anmeldungen in der vergangenen Woche zufrieden. Herr Schmackert sah mit der Dreizügigkeit bei 28 Schülerinnen und Schüler je Klasse die Erwartungen erfüllt. Herr Blenk zeigte sich ebenso erfreut über die aktuellen Anmeldezahlen, wobei er sich sicher sei, dass in den nächsten Wochen noch die ein oder andere Nachmeldung kommen werden. Mit der stabilen Fünfzügigkeit sei man dort gut aufgestellt.
Das von der SPD-Fraktion beantragte Freiflächenkonzept für die Bereiche rund um das Jugendzentrum Westside und den Parkplatz musste kurzfristig wegen einer Erkrankung der Referentin von der Tagesordnung genommen werden. Nachgeholt werden soll dieser wichtige Punkt nun in der kommenden Stadtratssitzung am 17. März. Das ist gut für die dann anwesenden Schülerinnen und Schüler der Realschule, die an dem Tag im Rahmen des vor Jahren von den Jusos initiierten Planspiels Kommunalpolitik in die örtliche Politik hineinschnuppern.
In einem weiteren Tagesordnungspunkt ging es um die prognostizierten Zahlen in den Offenen Ganztagsgrundschulen an den verschiedenen Standorten. Die Ortsteilstandorte sind gesichert und an der Sonnenschule zeigt der Trend der Anmeldungen weiter deutlich nach oben. Auf diese Entwicklungen wird die Sonnenschule mit einer weiteren Verzahnung des Vormittags-Schulbereiches und des Nachmittags-OGS-bereiches reagieren müssen. Erfreut zeigten sich die Mitglieder der SPD-Fraktion darüber, dass die Schulleiterin Frau Kaumkötter bereits an neuen Lösungsmöglichkeiten, wie z. B. eine Ganztagsklasse, intensiv arbeitet. Solche Ideen, die schon im Wahlkampf vor 2 Jahren intensiv u.a. auch mit der AWO als Betreiber der OGS diskutiert wurden, fallen bei der SPD-Fraktion auf fruchtbaren Boden.
Zum Abschluss des öffentlichen Teils wurde der Theaterspielplan 2016/2017 vorgestellt. Der Ausschussvorsitzende Patrick Schlüter regte dabei an, ob es nicht auch möglich wäre eine Kindertheatervorstellung wie z.B. in Steinhagen auch in Versmold anzubieten, die dann Eltern mit ihren Kindern besuchen könnten. Mit dem Hinweis dass man so etwas vor 13 Jahren mangels ausreichend Besucher eingestellt habe, sah die Stadtverwaltung zu erst sehr kritisch, will den Vorschlag aber noch einmal neu intern abwägen. Wir sind gespannt, wie das Ergebnis sein wird. Wir denken, dass man es nach Einstellung des Kinos nun nach 13 Jahren erneut mal ausprobieren sollte.