Rückblick auf ein spannendes Jahr

(v.l.) die neue Kassiererin Corinna Lüker, Vorsitzender Patrick Schlüter, Fraktionsvorsitzende Liane Fülling und die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Udo Brune und Petra Pölzing

Die Versmolder hatte am Donnerstag Abend in die Gaststätte Los Amigos zur Jahreshaupversammlung geladen und zahlreiche Mitglieder folgten dieser Einladung.

Im Rechenschaftsbericht des Vorstandes blickte Patrick Schlüter als Vorsitzender des Ortsvereins auf das vergangene Jahr zurück. Hierbei stand der Wahlkampf zu den Kommunalwahlen klar im Mittelpunkt. Dieser war nicht nur einer der intensivsten, sondern auch der bislang aufwendigste für die Versmolder SPD.

Erneut bewies die Versmolder SPD, dass Wahlkampf für sie mehr bedeutet, als Plakate und Kugelschreiber. Mit den Roten Grills in den verschiedenen Wahlkreisen, griff man zu einer schon altbewährten, aber gleichzeitig stetssehr gut besuchten Aktionsform.
Darüber hinaus verstärkte die Versmolder SPD ihre Online-Präsenz. So wurde ein professioneller Werbeclip gedreht und auf YouTube online gestellt. Wer ihn noch nicht gesehen hat, kann das https://www.youtube.com/watch?v=LM8HPHs1T10 nachholen. Auch die einzelnen Wahlkreiskandidaten stellten sich mit einem kleinen Clip vor.

Als einzige Partei in diesem Wahlkampf bot die Versmolder SPD ihre Broschüren, Handzettel, Clips und viele andere Werbemittel mehrsprachig an.
Ein besonderes Highlight im Wahlkampf war dabei sicher der Besuch von Hannelore Kraft in Versmold. Über 500 Besucher nutzten die Gelegenheit, um mit ihrer Ministerpräsidentin auf dem Marktplatz zu frühstücken.

Obwohl die gebildeten Rücklagen für den Wahlkampf restlos aufgebraucht wurden, steht der Ortsverein wirtschaftlich mehr als solide dar. Das Geld für den Wahlkampf war sehr gut angelegt.

Es ist leider nicht gelungen, Liane Fülling als erste weibliche und kompetente Bürgermeisterin von Versmold zu etablieren. Die Versmolder SPD freut sich aber über eine große Fraktion in der Stadtvertretung, die nicht nur weiblicher, sondern auch internationaler geworden ist.

Das Wahlergebnis insgesamt sichert keiner Fraktion eine stabile Mehrheit. Grund genug eigentlich, um in Zukunft wieder zu einer sachgerechten und ergebnisorientierten Diskussion zurückzukehren.
Wer den Standpunkt einer Fraktion ausblendet und deren Argumente und Bedenken schlichtweg ignoriert, findet sich bei einer solchen Patt-Situation schnell in einer verfahrenen Lage.

Nachdem Bürgermeister Michael Meyer-Hermann nun fast ein Jahr im Amt ist, fand Patrick Schlüters deutliche und klare Worte und attestierte dem Stadtoberhaupt Führungsschwäche gegenüber der Verwaltung. "Aktuell scheint es so zu sein, dass die Verwaltung sich selbst führt. Von außen ist es derzeit nicht zu erkennen, dass der Chef die Verwaltung führt!", sagte Patrick Schlüter.

Die bisherige Bilanz des Bürgermeisters fällt demnach eher mager aus. So wurde bei der Frage, wie schnell zukünftig im Hohlweg gefahren werden darf, eine Kehrtwende vollzogen. Der seit einem Jahrzehnt immer wieder von der CDU geforderte Wirtschafts-Lotse verschwand sang- und klanglos in der Schublade. Und der groß angekündigte Masterplan Finanzen für den städtischen Haushalt entpuppt sich letztendlich als Erhöhung von Eintrittspreisen für das Parkbad, höhere Nutzungsgebühren für die Bibliothek, sowie absehbar höhere Preise für Theaterkarten – alles Maßnahmen mit marginalen Auswirkungen auf der Einnahmenseite.

Personelle Veränderungen wurden nötig, nachdem Alexander Lichtfuhs sein Amt als Kassierer aus beruflichen und persönlichen Gründen niederlegte. Die Versammlung wählte die bisherige Beisitzerin Corinna Lüker zur neuen Kassiererin, ihren Vorgänger zum neuen Beisitzer.

Nach den eher trockenen Wahlen, ging die Versammlung zu einer lebhaften Diskussion zu den unterschiedlichsten politischen Themen, wie Mindestlohn, Vorratsdatenspeicherung und TTIP über. Diesen innerparteilichen Meinungsaustausch will die Versmolder SPD fördern und richtet deshalb einen regelmäßigen politischen Stammtisch ein.