
Versmold bekommt ein Integriertes Klimakonzept. Dies beschloss der Energie-, Klima- und Umweltausschuss am letzten Montag mit einer breiten Mehrheit.
Schon in den vergangenen Jahren haben wir jede Gelegenheit genutzt, um unsere Stadt in Sachen Energieeffizienz und Umweltschutz nach vorne zu bringen. Zu den auffälligsten Maßnahmen zählen hier sicher die Photovoltaik-Anlagen, die auf den Dächern vieler öffentlicher Gebäude Strom erzeugen und die sparsame und wartungsarme LED-Straßenbeleuchtung.
Warum also Geld für ein Integriertes Klimakonzept ausgeben?
Bei der Erstellung dieses Konzeptes werden zu Beginn alle Maßnahmen, die wir in Versmold bereits durchgeführt haben, erfasst und auf weitere Zukunftsfähigkeit überprüft.
Es geht aber über eine bloße Inventur hinaus! Am Ende wird mehr als nur ein Katalog von Maßnahmen und deren Kosten dabei herauskommen. Das Integrierte Klimakonzept wird auch zeigen, ob es Möglichkeiten gibt, Maßnahmen eventuell zu bündeln und so Synergien zu schaffen.
Natürlich geht es auch ums Geld. Ein Integriertes Klimakonzept ist die Voraussetzung für die Förderung weiterer Maßnahmen in der Zukunft.
Die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen, Interessengruppen, Schulen und Vereinen ist nicht nur richtig, sondern ausdrücklich gewünscht und gefordert. Im Rahmen von Workshops werden alle an einen Tisch geholt. Jeder ist aufgerufen, sich zu engagieren und seine Ideen einzubringen, aber natürlich auch Kritik zu äußern.
Der Versmolder SPD ist es wichtig, dass das Konzept auch mit Leben gefüllt und vor allem umgesetzt wird. Die Einrichtung eines Klima-Managements in der Verwaltung ist da der richtige Schritt.
Die Stelle eines Klima-Managers wird mindestens zwei Jahre lang zu 65 Prozent gefördert. Eben, weil es dann ein Integriertes Klimakonzept geben wird.
Denn zum einen ist das Integrierte Klimakonzept schlichtweg Voraussetzung, damit weitere Maßnahmen gefördert werden. Zum anderen kann man den steigenden Energiepreise und sinkenden Einnahmen am besten begegnen, indem man die Kosten für immer teurer werdende Energie senkt.
Damit ist das Integrierte Klimakonzept ein wichtiger Schritt in die Zukunft der richtige Schritt auf dem weiteren Weg zu einer energieautarken Kommune.