Ortstermin im Böckstiegel-Haus

Der Kreisausschuss befasst sich am Montag, 16. Dezember 2013, und der Kreistag am 24. Februar 2014 mit einem Beschlussvorschlag zur "Errichtung eines ergänzenden Museumsbaus durch die Peter-August-Böckstiegel-Stiftung".
Liane Fülling und Udo Brune: "Wir wollten vor Ort erleben, wie das Böckstiegel-Haus und seine ursprüngliche Umgebung im winterlichen Licht wirken und wie bescheiden die Platzverhältnisse für die Ausstellungsarbeit sind, ehe wir weiter über den Beschlussvorschlag beraten."

Der Kreis Gütersloh hatte das Vermächtnis der beiden Böckstiegel-Erben Sonja und Vincent Böckstiegel übernommen, und im Jahr 2008 wurde die Peter-August-Böckstiegel-Stiftung gegründet mit der Aufgabe, das Lebenswerk des Künstlers der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und das Böckstiegel-Haus in seiner Eigenart dauerhaft zu erhalten.

Die erfreulich umfangreichen Bestände an Bildern, Grafiken, Gedächtnisskizzen, Entwurfszeichnungen und Plastiken, die bisher aus Platzmangel nur im Archiv gelagert und nicht ausgestellt werden können und der Zuwachs an Besuchern und Schülergruppen, machen eine räumliche Erweiterung in angemessenem Umfang sinnvoll und wünschenswert.