
Das Wetter lädt ein, das Auto in der Garage stehen zu lassen. Viele Versmolder steigen derzeit um auf ihr Fahrrad. Immer häufiger ist dies nicht der altbekannte Drahtesel, sondern ein Rad mit technischer Unterstützung: ein E-Bike
Optisch fällt es immer schwerer diese Räder von anderen zu unterscheiden. " Doch die Geschwindigkeit ist eine andere. Es wird auch schon mal der Gang hochgeschaltet, um noch vor dem abbiegenden Autofahrer über die Straße zu fahren." berichtet Liane Fülling und ergänzt "sehr gefährlich, da der Autofahrer darauf nicht vorbereitet ist."
Für ein mehr an Sicherheit und gegenseitigem Verständnis der Verkehrsteilnehmer wurde durch Liane Fülling gemeinsam mit der Verkehrswacht Gütersloh, dem DRK Ortsverband Versmold und der AWO Versmold ein Nachmittag rund um das E Bike initiiert. "Eine gute Idee. In unseren Vereinen findet sich mit unseren Senioren die größte Zielgruppe." zeigt sich Rita Blume von der AWO überzeugt.
Auf dem Gelände der Seniorentagesstätte des DRK an der Ravensberger Str. wird die Verkehrswacht neben allgemeinen Sicherheitsaspekten, Tipps für den Umgang mit dem Bike im Alltag vermitteln. Die Stadtwerke Versmold stellen 3 E-Bikes zum Testen zur Verfügung. "Es wird ein kleiner Parcour aufgebaut. Das Gelände bietet genügend Raum für einen Praxistest." freut sich Fritz Holtkamp von der DRK. Die Verkehrswacht bringt ein weiteres wichtiges Accessoire mit – den Fahrradhelm. "Besser können 15,- Euro nicht investiert werden." zeigt sich Herr Koch von der Verkehrswacht überzeugt.
Der Info-Nachmittag am Dienstag, 27.8.2013 in der Zeit von 16 – 18 Uhr bietet eine Vielfalt von Informationen, sowohl für die Personen, die bereits ein E-Bike besitzen, sich ein E-Bike kaufen möchten, als auch für Verkehrsteilnehmer, die selbst testen möchten, welche Veränderung Radfahren mit Kick bedeutet.
Das E-Bike hat Zukunft. Das Nutzerverhalten ändert sich. Strecken zur Arbeitsstelle werden häufiger per Rad erledigt und die Radfahrsaison wird verlängert, da herbstlicher Gegenwind keine Rolle mehr spielt.