
Rund 40 Versmolderinnen und Versmolder machten sich um 7.00 Uhr auf den Weg nach Bremerhaven. Nach einer kurzen Frühstückspause erreichte die Gruppe Bremerhaven, um den Sieckendiek-Bus gegen den HafenBus einzutauschen.
Während der zweistündigen Rundfahrt mit dem Doppeldeckerbus fuhr die Reisegruppe durch den Überseehafenbereich und über das beeindruckende Container-Terminal, einer der größten Containerhafen der Welt. In einem weiteren Bereich des Hafens drehte sich alles um Autos. Bremerhaven ist der größte Umschlagplatz für Autos in Deutschland. Schließlich ging die Fahrt zur Lloyd Werft, auf der vor allem Kreuzfahrtschiffe wie Mein Schiff 1 und Mein Schiff 2 neu gebaut, umgebaut oder repariert werden. Besonders beeindruckend war der Bereich, wo riesige Teile für die Offshore-Windenergieanlagen gebaut und gelagert wurden. Die Bezeichnung Offshore-Windpark wird für Windparks verwendet, deren Fundamente in der See stehen. Die Fundamente, auf denen die Windriesen später im Meer stehen, sind bis zu 40 Meter hohe und 400 bis 1000 Tonnen schwere Stahlkörper. Ein unglaublicher Anblick.
In der Letzten Kneipe vor New York direkt am Kaiserhafen stärkten sich die Reisenden mittags für das weitere Programm. Am Nachmittag war ein Besuch der Bremerhavener Havenwelten vorgesehen. Die Reisegruppe verteilte sich je nach Interesse auf die Attraktionen Klimahaus 8° Ost, Auswandererhaus und Zoo am Meer. Da das Wetter in Bremerhaven so gut war, entschlossen sich einige Mitfahrer spontan, den Nachmittag im Freien zu verbringen und sich die gute Luft um die Nase wehen zu lassen. Die Zeit verging wie im Fluge und gegen 18 Uhr machte sich Gruppe mit vielen neuen Eindrücken auf den Weg nach Hause. Ein schöner und abwechslungsreicher Tag ging zu Ende.
Vielen Dank an Udo Brune, der sich um die Organisation der Tagesfahrt gekümmert hat.