
Zum Ende des vergangenen Jahres haben die Versmolder Sozialdemokraten ihre Themen für das Jahr 2011 der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Dabei wird 2011 ein Jahr schwieriger Herausforderungen für Politik und Verwaltung. Hauptgrund hierfür ist die mehr als angespannte Haushaltslage. Die Tatsache, dass die Stadt weniger Geld als erwartet aus Düsseldorf erhalten wird, dämpfte die Hoffnung auf eine baldige Entspannung der Lage.
Für die SPD-Fraktionsvorsitzende Liane Fülling ist deshalb klar, dass es kein Jahr der Großinvestitionen sein wird. Dabei seien im vergangenen Jahr durch die nachhaltigen Investitionen allerdings auch gute Voraussetzungen für eine stabile Zukunft geschaffen worden.
Beim Aufstellen des Haushaltes für 2012 setzt die Versmolder SPD auf Bürgerbeteiligung. Angedacht ist ein sogenannter Bürgerhaushalt, bei dem jeder Bürger Einblick in das umfangreiche Zahlenwerk erhält und seine Vorschläge machen kann. Neben Herzebrock-Clarholz hat auch Gütersloh bereits Erfahrungen damit gemacht. Gut 1.600 Bürger haben sich in der Kreisstadt im Internet registriert und reichten 300 Vorschläge ein. Die Stadtverwaltung hat dort die eingereichten Vorschläge bewertet und deren finanziellen Auswirkungen berechnet. Am Ende konnten alle Teilnehmer über die Vorschläge abstimmen., schildert der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Patrick Schlüter den weiteren Verlauf.
Der Bürgerhaushalt bietet die Möglichkeit, die Bürger bei den politischen Entscheidungen einzubinden, sie für die Mitarbeit an Projekten zu begeistern und sorgt zusätzlich dafür, die finanziellen Zusammenhänge transparent darzustellen. Manches beurteilt die Bürgerinnen und Bürger vielleicht ganz anders als die Stadtverwaltung und die Politik., so Patrick Schlüter.
Im Bereich der Schulpolitik sehen die Sozialdemokraten Handlungsbedarf. Angesichts sinkender Schülerzahlen an der städtischen Hauptschule und der hohen Anmeldezahlen von Versmolder Schülerinne und Schülern an der Gesamtschule in Borgholzhausen machen eine Diskussion über die Einführung einer Gemeinschaftsschule absolut notwendig. Es ist an der Zeit, sich Gedanken über ein bedarfsgerechtes und individuelles Schulangebot zu machen. Dabei ist der Elternwille das A und O!, versichert Patrick Schlüter. So wird in den kommenden Monaten, auf einer Reihe von Informationsveranstaltungen, der Dialog mit den Eltern der zukünftigen Schülergeneration gesucht werden, denn die derzeitigen Schüler der Haupt- und Realschule wären von einer Zusammenlegung ihrer Schulen nicht betroffen. Dafür steht der Prozeß noch am Anfang und viele Fragen müssen geklärt werden.
Fortschritte wurden bei im Bereich der energetischen Sanierung gemacht. Dabei sind vor allem Mittel aus dem Konjunkturpaket II des Bundes verwendet worden. Bei der Einsparung des Klimagases CO2 hat Versmold einen hohen Standard erreicht. Mit den in diesem Jahr neu installierten Photovoltaikanlagen sind wir jetzt bei einer städtischen Erzeugung von rund einer Million Kilowattstunden angelangt., sagt Liane Fülling. Für die Fraktionsvorsitzende wäre es ein interessantes Ziel, wenn sich Versmold am European Energy Award teilnimmt. Die Stadt wird hierbei in Sachen Energieeffizienz begleitet und zertifiziert.