Entwicklung des offenen Ganztags in der Sonnenschule

Liane Fülling

Die SPD-Fraktion in der Stadtvertretung Versmold stellt folgenden Antrag:

Die SPD-Fraktion bittet, die Möglichkeiten der räumlichen Erweiterung des offenen Ganztags in der Sonnenschule zu prüfen und in der kommenden Sitzung des Jugend-, Kultur- und Schulausschuss den Tagesordnungspunkt – Entwicklung des offenen Ganztags an der Sonnenschule – zu diskutieren.

Begründung:
Seit Beginn des offenen Ganztags an der Sonnenschule sind einige Jahre vergangen. Die Anmeldungen haben sich erfreulich stabilisiert. Es war und ist unser gemeinsames Ziel, dass das Angebot des Ganztags von vielen, vielen Kindern genutzt wird. Das Konzept des offenen Ganztags wird getragen von den drei Säulen: Bildung – Erziehung – Betreuung. Dies muss auch in der Zukunft gelebt werden können. Hierzu bedarf es personeller, finanzieller und räumlicher Ressourcen. Derzeit sehen wir Verbesserungsmöglichkeiten im Raumprogramm. Der offene Ganztag ist kein statisches System. Konzepte werden den Bedürfnissen der Kinder angepasst, dies setzt z.B. die Möglichkeit der räumlichen Differenzierung voraus. Wir sind in unseren Gesprächen mit der Schulleiterin und der Leitung des offenen Ganztags, zu dem Schluss gekommen, es fehlen jetzt und auch zukünftig – auch bei großer Unterstützung durch die Schulleitung – mindestens zwei Räume.
Dazu noch ein Bewegungsraum, der sowohl im Ganztag, als auch von der Schule zur Abdeckung des notwendigen Sportangebotes genutzt werden kann, würde das Raumangebot optimal abrunden. Durch die baulichen Veränderungen könnte gleichzeitig die Anzahl der Toiletten erhöht werden, die dringend benötigt werden. (zurzeit gibt es nur jeweils eine für Jungen und Mädchen). Wir könnten uns vorstellen, dass die Räume im Flachbereich des Ganztages durch Aufstockung diese Bereiches geschaffen werden, die Toiletten vor den Räumlichkeiten des Ganztags in Richtung Schulhof (Bereich unter den Arkaden) einen Platz finden und der Bewegungsraum sich dem Bereich des Ganztags anschließt.