
Auf großes Interesse scheint die Veranstaltung Sie schuften im deutschen Schlachthaus der Versmolder SPD am 29. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Gasthaus Froböse zu stoßen. Neben den bereits bekannt gegebenen Teilnehmern der Podiumsdiskussion Werner Dümpelmann (Gewerkschaft NGG) und Bartosz Wielńiski (Deutschland-Korrespondent der großen polnischen Tageszeitung Gazeta Wyborcza)
haben nun auch Josef Tillmann, Geschäftsführer der Firma Tönnies, und Aleksandra Jarecka-Atamańczyk, Journalistin in der Bonner Redaktion des Radiosenders Deutsche Welle, ihr Kommen angekündigt.
Moderiert wird die Diskussion über die Lebens- und Arbeitsbedingungen ausländischer Wanderarbeitnehmer in der Fleischwarenindustrie, über Mindestlöhne und über die Arbeitnehmerfreizügigkeit von Bürgermeister Thorsten Klute.
Wir greifen mit dieser Veranstaltung ein hochaktuelles Thema auf. Immer wieder
stehen Teile der Fleischwarenindustrie in unserer Region wegen der Arbeitsbedingungen in der Kritik. Wir wollen wissen, wie es wirklich ist, freut sich Patrick Schlüter, Chef der Versmolder SPD, auf den Abend und verspricht eine spannende Diskussion.
In den vergangenen Wochen wurde die Firma Tönnies aus Rheda-Wiedenbrück in
verschiedenen deutschen und polnischen Medien wegen des Umgangs mit Wanderarbeitnehmern kritisiert. Gerd Andres, Staatssekretär im Bundearbeitsministerium (SPD), hatte Medienberichten zu Folge die Firma aus dem Kreis Gütersloh jüngst auf einer Pressekonferenz als Beispiel für unhaltbare Zustände in der Fleischwarenindustrie bezeichnet. Werner Dümpelmann von der Gewerkschaft NGG sprach von Kapitalismus pur.
Alle Interessierten sind zu der Veranstaltung der Versmolder SPD herzlich eingeladen.